Best Practice: So geht Innovation
Der Innovationsdialog Handwerk in NRW identifiziert fortlaufend bestehende innovative Modelle und Betriebe in Nordrhein-Westfalen als gute Beispiele. Sie sind die Vorbilder dafür, wie gute Ideen in innovativen Lösungen münden.
Mit Stil parken – aber nicht das Auto
Best Practice Betrieb »CERVOTEC GmbH & Co. KG«
Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität können vielfältig sein: In Münster sehen sie futuristisch aus, durchsichtig und funktionieren nach dem »Brotkastenprinzip«. Den Innovationsdialog hat es mit diesem Beispiel für Best Practice in die Fahrradstadt verschlagen – zu Jan Meerheim, Steffen Aupers und Michael Voges, dem Führungstrio von Cervotec.
Das 2006 gegründete Unternehmen …
… (damals noch vom »Gründerduo« Michael Ivo-van Lessen und Helmar Meerheim) produziert Fahrradgaragen und Unterstellmöglichkeiten aus Edelstahl und Polycarbonat für Privatkunden, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf einer Harmonie aus Design, Funktionalität und Qualität der verwendeten Materialien. »Cervotec-Produkte sind sehr langlebig. Seit 2006 kaufen Kunden in der Regel nur eine Fahrradgarage, weil wir nur hochwertige, langjährige und wartungsfreie Materialien verwenden«, berichtet Jan Meerheim.
Die erste abschließbare Fahrradgarage …
… des Unternehmens, CERATUM ONE, wird seit der Gründung bis heute, technisch weiterentwickelt, produziert und verkauft. War die Produktion anfangs noch auf eine Fahrradgarage pro Monat beschränkt, konnte Cervotec in den folgenden Jahren wachsen. Insbesondere der Fokus auf Design bzw. die wiedererkennbare »Brotkastenform« erzeugt Interesse bei den Kunden und hebt Cervotec von anderen Anbietern ab. 2009 stieg der gelernte Kaufmann Steffen Aupers in das Unternehmen ein und brachte sich besonders im Marketing des aufstrebenden Betriebs ein. Nach dem Umzug des Betriebs nach Münster-Roxel 2018 werden inzwischen jährlich über 1.000 Fahrradgaragen auf mehr als 1.000qm Produktionsfläche hergestellt.
Für den Bau einer Fahrradgarage ist sorgfältige Planung gefragt – eher nichts für kurzfristige Impulskäufe. »Das schränkt unsere Zielgruppe in gewissem Maß natürlich ein. Deshalb nutzen wir Big Data, um potenzielle Kunden regelmäßig auf uns und unsere Produkte aufmerksam zu machen. Wir informieren gezielt in der jeweiligen Region, wenn wir vor Ort sind, zum Beispiel auf Messen. Darüber hinaus bieten wir ein Service-Komplettpaket an«, so Steffen Aupers. Bereits bei der Planung werden Kunden unterstützt, anschließend wird die Garage in Münster fertig zusammengebaut und bei Anlieferung gleich montiert. Der Erfolg spricht für sich: Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und den Benelux-Ländern stehen bereits handgefertigte Fahrradgaragen.
Jan Meerheim stieg bereits während seines Studiums in den väterlichen Betrieb ein, den er seit 2018 gemeinsam mit Aupers als Prokurist und Michael Voges als Betriebsleiter führt. Sorgen um die Zukunft macht er sich nicht: »Unsere Produkte treffen den Nerv der Zeit, sind nachhaltig und langlebig. Und schließlich fördern wir damit eine nachhaltige Form der Mobilität.« Gerade Letzteres möchte er weiter vertiefen und Cervotec als »Lösungsanbieter« etablieren, etwa für Betriebe oder Kommunen.
Für sein nachhaltiges Geschäftsmodell …
… wurde Cervotec 2020 vom CSR (=Corporate Social Responsibility) Kompetenzzentrum Münsterland ausgezeichnet. Neben einem sozial nachhaltigen und diskriminierungsfreien Arbeitsplatz ist dem Führungstrio vorgelebter Umweltschutz sehr wichtig. So stammen Strom und Gas zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen. Für 2023 ist der Bau einer eigenen Photovoltaikanlage geplant. Beschäftigte haben die Möglichkeit, Pedelecs oder E-Lastenräder über die Firma zu leasen. Die Routenplanung in der Logistik erfolgt unter umweltverträglichen Gesichtspunkten und auch für den unvermeidbaren CO2-Ausstoß der Fahrzeugflotte übernimmt Cervotec die Verantwortung, indem eine Tankkarte mit integriertem Klimaschutzbeitrag genutzt wird, die auf Basis der CO2-Emissionen des Kraftstoffverbrauchs Klimaschutzprojekte unterstützt. Kürzlich erfolgte zudem der Wechsel zur EthikBank, welche mit Nachhaltigkeit im Geldverkehr wirbt.
Auch die Garagen selbst werden möglichst umweltfreundlich produziert
Das Produktdesign ist so konzipiert, dass möglichst wenig Verschnitt erzeugt wird. Alle Bauteile sind reparabel und recyclebar, da auf eine vollständige Materialtrennbarkeit geachtet wird. »Zurzeit arbeiten wir an einer weiteren Zertifizierung im Bereich Kreislaufwirtschaft mit der Effizienz-Agentur NRW«, ergänzt Meerheim. Weiterhin unterstützt Cervotec zahlreiche Projekte, sowohl in der Region als auch darüber hinaus, wie das World Bicycle Relief, das Fahrräder für Menschen in Armut bereitstellt.
Der Innovationswille des Unternehmens geht über die umweltfreundliche Produktion und nachhaltige Geschäftsführung hinaus. So gibt es eine Kooperation mit dem Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern), in dessen Rahmen die Herstellung einer Fahrradgarage mit einer integrierten Photovoltaik-Anlage erfolgte. Der erste Prototyp wird Anfang 2023 aufgestellt. »Aktuell arbeiten wir auch an weiteren Ideen für die nächsten Jahre. Für uns geht es immer darum, uns selbst und unsere Produkte zu hinterfragen – und damit zu verbessern«, bekräftigt Aupers die Ausrichtung des Unternehmens.
Er freue sich, wenn man etwas Handwerkliches erschaffen würde, »etwas Greifbares, das die Kunden zu echten Fans werden lässt. Sie sind unsere besten Markenbotschafter.« Bei einem Rundgang durch die Produktion, in der Lobo, ein aus Spanien geretteter Hund, für ein gutes Betriebsklima unter den 22 Beschäftigten sorgt, erzählen Mitarbeitende in der Auslieferung, dass der Moment, wenn die fertige Garage übergeben werde, schon etwas Besonderes sei. Vor allem, wenn man die Freude der Kunden sehen könne – und zum Abschluss noch einen gemeinsamen Kaffee genieße. Fast so, wie bei der Übergabe eines Neuwagens. Nur eben in der Fahrradstadt.
Mehr Informationen zum Unternehmen Cervotec unter: https://cervotec.de/.