Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsübersicht

Der gemeinsame Austausch steht im Mittelpunkt des Innovationsdialogs Handwerk in NRW. Eine Übersicht über bisherige und kommende Veranstaltungen finden Sie hier.

19.10.2022 | Workshop

Hauptamt des Handwerks diskutiert über Fachkräftegewinnung abseits des dualen Ausbildungssystems

In einem Workshopformat diskutierte der WHKT im Rahmen des »Innovationsdialogs« am 19. Oktober 2022 in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Düsseldorf mit hauptamtlichen Vertretern aus der Handwerksorganisation über mögliche Wege, Fachkräfte für das Handwerk zu gewinnen. Beleuchtet wurden dabei bewusst Strategien abseits des dualen Ausbildungssystems. Teilnehmende kamen aus den nordrhein-westfälischen Handwerkskammern, den Kreishandwerkerschaften, Fachverbände. mehr >

06.09.2022 | Zukunftswerkstatt

Wie finden wir Alternativen zur dualen Ausbildung? Ehrenamt des Handwerks diskutiert Wege der Fachkräftesicherung

Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt diskutierten angesichts des demografischen Wandels und der damit einhergehenden Herausforderung, qualifizierten Nachwuchs zu finden, auf Schloss Raesfeld Ehrenamtliche aus der Handwerksorganisation darüber, welche Wege der Fachkräftesicherung abseits der dualen Berufsausbildung möglich sind und wo das größte Potenzial zur Gewinnung zusätzlicher Fachkräfte liegt. mehr >

30.05.2022 | Auftakt-Workshop

NRW-Handwerk entwickelt mit Politik und Wissenschaft Impulse für die Zukunft

Unter dem Motto »Innovation in Zeiten des Wandels – und was das für die Handwerksbetriebe bedeutet« fand nun im Sudhaus der Brauerei Schlüffken, Krefeld, der Auftakt-Workshop des Innovationsdialogs Handwerk in NRW statt.

Etwa 45 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung trafen sich zum ersten Innovationsdialog in dem modernen Handwerksbetrieb am Krefelder Nordbahnhof. Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart betonte zu Beginn: »Ich bin sicher, dass die große und wachsende Bedeutung des Handwerks auch in Zukunft eine wichtige Leitplanke für die Landespolitik bildet. Wir brauchen ein starkes Handwerk, um die Energie- und Klimaziele zu erreichen. Der neue Innovationsdialog ist deswegen eine große Chance.« mehr >

Kontakt

Ansprechpartner:
Henri Sandt
E: henri.sandt[ ät ]whkt.de
T: 0211/3007 722

Barbara Herfs
E: barbara.herfs[ ät ]whkt.de
T: 0211/3007 712