Zum Hauptinhalt springen

Übersicht Expertise

Der gemeinsame Austausch steht im Mittelpunkt des Innovationsdialogs Handwerk in NRW. Eine Übersicht über bisherige und kommende Interviews mit Expertinnen und Experten finden Sie hier.

29.08.2023 | Interview mit Katrin Terwiel, Human Ressources Executive als Vice President Diversity, Equity & Inclusion bei der Deutschen Telekom und selbstständige Beraterin

Warum Arbeit neu gedacht werden muss

New Work steht für neue Arbeitskonzepte und ein Umfeld, das Transparenz, Kooperation und Kreativität fördert. Große Betriebe und Start-ups gelten als Vorreiter, die Arbeitsräume und Arbeitszeiten neu gestalten. Die diplomierte Wirtschaftspsychologin und Psychotherapeutin Katrin Terwiel, Human Ressources Executive als Vice President Diversity, Equity & Inclusion bei der Deutschen Telekom und selbstständige Beraterin, schildert, wie sich Ideen des New Work in Handwerksbetrieben umsetzen lassen und welche Aspekte von New Work eine Rolle spielen könnten, um mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu interessieren und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen.

zum Interview >

06.09.2022 | Experteninterview mit Prof. Moritz Fleischmann, Professor und Mitglied der Forschungskommission an der Hochschule Düsseldorf

Eine immer digitaler und damit automatisierter werdende Arbeitswelt muss auch ethische Gesichtspunkte und gesellschaftliche Fragestellungen berücksichtigen

»Kann Digitalisierung überhaupt nachhaltig sein?«, »Vor welchen Herausforderungen wird die Baubranche in der Zukunft stehen?« und »Welche Rolle spielen Handwerksbetriebe dabei?«. Diesen und vielen weiteren Fragen hat sich Prof. Moritz Fleischmann, Professor und Mitglied der Forschungskommission an der Hochschule Düsseldorf, am 06. September 2022 im Experteninterview gestellt.

zum Interview >

08.08.2022 | Experteninterview mit Norbert Wichmann und Dr. Jörg Weingarten, DGB NRW:

Vorschläge für einen zukunftssicheren Arbeitsmarkt im Handwerk

Um der Frage nachzugehen, wie das Handwerk in Zeiten der Transformation ein attraktiver Arbeitgeber bleibt und wie Fach- und Führungskräfte in handwerklichen Betrieben nicht nur gehalten, sondern gewonnen werden können, lud der WHKT im Rahmen des Innovationsdialogs Handwerk in NRW zwei Experten des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW ein.

zum Interview >

Kontakt

Ansprechpartner:
Henri Sandt
E: henri.sandt[ ät ]whkt.de
T: 0211/3007 722

Barbara Herfs
E: barbara.herfs[ ät ]whkt.de
T: 0211/3007 712